Materialkosten: ca. € 9,-- pro Kerze (bei BIRNER)
Arbeitszeit: ca. 1 h für die beiden rechten Kerzen (keine Demontage der Turboansaugrohre nötig!)
(die beiden linken Kerzen würden eine Demontage des Vergasers mit sich bringen --> mache ich bei Zahnriementausch gleich in einem Abwasch)
Werkzeug: Steckschlüsselsatz, 2 Verlängerung (dicke und dünne + Adapter); Stecknuss in 8mm bzw. 12 mm + 1 MAGNET (Conrad Electronic, ca. 50 cent)
eine Kleinigkeit mit großer Wirkung ;-)
Thats it
Donnerstag, 28. Januar 2010
Sonntag, 24. Januar 2010
Freitag, 22. Januar 2010
Printer migrieren unter Server 2003
Das Wundertool:
printmig.exe
gibts als download unter
http://www.microsoft.com/windowsserver2003/techinfo/overview/printmigrator3.1.mspx
simple, aber gut!
legt eine myPrinters.cab an, die problemlos auf jedem anderen printserver mti dem tool wieder importiert werden kann
[info intern: kopiert nach HALVAR/windows/system32]
thats it
printmig.exe
gibts als download unter
http://www.microsoft.com/windowsserver2003/techinfo/overview/printmigrator3.1.mspx
simple, aber gut!
legt eine myPrinters.cab an, die problemlos auf jedem anderen printserver mti dem tool wieder importiert werden kann
[info intern: kopiert nach HALVAR/windows/system32]
thats it
Labels:
Domänencontroller,
Drucker,
Migrieren,
Printer,
Tools,
Übersiedeln
Donnerstag, 21. Januar 2010
MySQL unter Ubuntu
Installation:
sudo apt-get install mysql-server
sudo apt-get install apache2
sudo apt-get install php5
sudo apt-get install php5-mysql
sudo apt-get install phpmyadmin
dann gehts weiter:
Da bei diesem LINUX-Dreck NICHTS, aber auch schon gar nix, einfach nur so funktioniert...
localhost/phpmyadmin ist nicht erreichbar.... error 404
editor als root öffnen:
sudo gedit /etc/apache2/apache2.conf
pfad in der letzten zeile der .conf einfügen:
Include /etc/phpmyadmin/apache.conf
Apache neustarten:
sudo /usr/sbin/apache2ctl restart
Falls mans einmal braucht und phpmyadmin deinstallieren möchte:
sudo apt-get remove phpmyadmin
That's it!
sudo apt-get install mysql-server
sudo apt-get install apache2
sudo apt-get install php5
sudo apt-get install php5-mysql
sudo apt-get install phpmyadmin
dann gehts weiter:
Da bei diesem LINUX-Dreck NICHTS, aber auch schon gar nix, einfach nur so funktioniert...
localhost/phpmyadmin ist nicht erreichbar.... error 404
editor als root öffnen:
sudo gedit /etc/apache2/apache2.conf
pfad in der letzten zeile der .conf einfügen:
Include /etc/phpmyadmin/apache.conf
Apache neustarten:
sudo /usr/sbin/apache2ctl restart
Falls mans einmal braucht und phpmyadmin deinstallieren möchte:
sudo apt-get remove phpmyadmin
That's it!
Labels:
Installation,
Linux,
MySQL,
Software,
Ubuntu
Mittwoch, 20. Januar 2010
EControl Steingruber - war das nun ein Bug, oder nicht? Anyways!!!
Wunsch: für alle Klassen sollte der Internetzugang grundsätzlich gesperrt sein und nur bis zum Ende der jeweiligen Unterrichtseinheit durch den Lehrer freigeschalten werden können.
Lösung:
Microsoft ISA-Server + EControl von Mag. Georg Steingruber
Das Tool ist in C# programmiert, aber dank übersichtlicher Struktur relativ einfach zu durchschauen (auch wenn man von C# wenig Ahnung hat...)
Kleine Anpassungen an unsere Umgebung:
Problem 1:
Lehrer könnten in der Standardkonfig auch für mehrere Stunden den Internetzugang (absichtlich oder unabsichtlich) freigeben
Lösung:
in der Datei eControl.ascx.cs ab Zeile 37 den Code wie folgt abändern:
//myList.Add("unbegrenzt");
myList.Add("sonstige Zeit");
foreach (string until in untilTimes)
{
if (DateTime,Parse(until).CompareTo(DateTime.Now) >=0)
{
if (myList.Count <= 1)
{
myList.Add(until);
}
}
}
Problem2 (das gravierendere):
Wenn ein Lehrer einer Klasse den Internetzugang wieder sperren möchte, dann kann er dies (Aufgrund der Lösung zu Problem 1) grundsätzlich nur bis zum Ende seiner Stunde. Ergo wird die Sperre automatisch mit dem Ende seiner Stunde wieder aufgehoben --> Internetzugang offen!!! (Dieser Bug besteht imho generell, auch ohne Lösung zu Problem 1)
Lösung2:
Datei usercontrol/eControl.ascx.cs
Zeile 257
SetIsaRule(Rulename, true,"unbegrenzt","unbegrenzt");
That's it!
Lösung:
Microsoft ISA-Server + EControl von Mag. Georg Steingruber
Das Tool ist in C# programmiert, aber dank übersichtlicher Struktur relativ einfach zu durchschauen (auch wenn man von C# wenig Ahnung hat...)
Kleine Anpassungen an unsere Umgebung:
Problem 1:
Lehrer könnten in der Standardkonfig auch für mehrere Stunden den Internetzugang (absichtlich oder unabsichtlich) freigeben
Lösung:
in der Datei eControl.ascx.cs ab Zeile 37 den Code wie folgt abändern:
//myList.Add("unbegrenzt");
myList.Add("sonstige Zeit");
foreach (string until in untilTimes)
{
if (DateTime,Parse(until).CompareTo(DateTime.Now) >=0)
{
if (myList.Count <= 1)
{
myList.Add(until);
}
}
}
Problem2 (das gravierendere):
Wenn ein Lehrer einer Klasse den Internetzugang wieder sperren möchte, dann kann er dies (Aufgrund der Lösung zu Problem 1) grundsätzlich nur bis zum Ende seiner Stunde. Ergo wird die Sperre automatisch mit dem Ende seiner Stunde wieder aufgehoben --> Internetzugang offen!!! (Dieser Bug besteht imho generell, auch ohne Lösung zu Problem 1)
Lösung2:
Datei usercontrol/eControl.ascx.cs
Zeile 257
SetIsaRule(Rulename, true,"unbegrenzt","unbegrenzt");
That's it!
Labels:
C#,
EControl,
Internetsperre,
ISA-Server,
Schule,
Steingruber
Montag, 18. Januar 2010
ISA Server 2004 - per EControl Gruppen gesperrt
Wichtige Anmerkungen:
Firewallrichtlinien werden von unten nach oben abgearbeitet, dh, 50 vor 1 oder:
Richtlinie 1 überlagert Richtlinie 50
Richtlinie erstellt, die Surfen zwischen 5:00 bis 8:00 und Freitags ab 13:00 ermöglicht;
Zugriff auf 193.170.44.210 bis 193.170.44.220 jederzeit
Zugriff auf 144.65.21.3 [learn.bildungsserver.com] jederzeit
Zugriff auf klio.webuntis.com jederzeit
Sperre kann jeweils nur bis zum Ende der nächsten Pause aufgehoben werden.
Folgende Änderungen wurden zu diesem Zwecke vorgenommen:
eControl.ascx.cs
zeile 37 auskommentiert
myList.Add(until);
ersetzt durch
if (myList.Count <= 1)
{
myList.Add(until);
}
usercontrols/eControl.asx.cs zeile 22 bis 24 html --> auskommentiert
that's it...
Firewallrichtlinien werden von unten nach oben abgearbeitet, dh, 50 vor 1 oder:
Richtlinie 1 überlagert Richtlinie 50
Richtlinie erstellt, die Surfen zwischen 5:00 bis 8:00 und Freitags ab 13:00 ermöglicht;
Zugriff auf 193.170.44.210 bis 193.170.44.220 jederzeit
Zugriff auf 144.65.21.3 [learn.bildungsserver.com] jederzeit
Zugriff auf klio.webuntis.com jederzeit
Sperre kann jeweils nur bis zum Ende der nächsten Pause aufgehoben werden.
Folgende Änderungen wurden zu diesem Zwecke vorgenommen:
eControl.ascx.cs
zeile 37 auskommentiert
myList.Add(until);
ersetzt durch
if (myList.Count <= 1)
{
myList.Add(until);
}
usercontrols/eControl.asx.cs zeile 22 bis 24 html --> auskommentiert
that's it...
Filter zurücksetzen Beamer 3M
Beamermodell 3M X55
menü --> optionen --> filtertimer --> 3 sec. RESET-taste (am beamer) --> pfeil nach oben.
fertig
menü --> optionen --> filtertimer --> 3 sec. RESET-taste (am beamer) --> pfeil nach oben.
fertig
Abonnieren
Posts (Atom)